Verfasst von Elli; zuletzt aktualisiert am 4. September 2024
In diesem Artikel geht es um genau eine Sache nicht:
Pro-Contra-Listen direkt aus der Hölle.
Weil: Wenn sie dir geholfen hätten, Entscheidungen zu treffen, wärst du wahrscheinlich nicht bei diesem Artikel hier gelandet.
Und wenn mir solche Listen extrem gut weitergeholfen hätten, hätte ich diesen Artikel, ehrlich gesagt, auch nicht geschrieben.
Bei mir war es immer eher so: Man setzt sich hin, fertigt eine wunderschöne, extrem detaillierte Liste an – und ist danach noch verwirrter als zuvor. Weil: zu viele Details. Zu viele Argumente, die sich gegenseitig aufheben; zu viele Dinge, die sich wechselseitig bedingen.
Was ist das verdammte Problem daran, sich alle möglichen Plus- und Minus-Punkte vor Augen zu führen – und dann eine Entscheidung zu treffen?
Ich glaube, es liegt daran, dass Verstand und Gefühl manchmal verschiedene Sprachen sprechen.
Wenn das nicht so wäre, wäre es ja total einfach, sich zu entscheiden.
Entscheidungen fallen uns dann schwer, wenn sich Dinge widersprechen. Wenn die Faktenlage unsicher ist. Wenn du dir selbst nicht sicher bist, was du eigentlich willst.
Hier hilft es manchmal, ein wenig wegzuzoomen, anstatt sich auf die Details zu fokussieren.
Über mich
Ich bin Elli und habe selbst Erfahrungen mit Depressionen. Mir haben vor allem körperliche Ansätze sowie ganzheitliche Mind-Body-Verfahren geholfen – und genau darüber schreibe ich hier, immer mit Bezug auf aktuelle Forschung zum Thema. Denn Körper und Geist hängen eng zusammen. Mind to Body, Body to Mind! Hier erfährst du mehr über mich.
Wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst: Vergiss die Details – und schau dir das Gesamtbild an
Vergiss alle möglichen Folgen deiner Entscheidung – niemand von uns kann in die Zukunft blicken, auch wenn Planen manchmal genau das suggeriert: dass man steuern und sich aussuchen kann, was passieren wird.
Das einzige, was zählt: wie sich dein Körper in dem Moment anfühlt, in dem du dir die getroffene Entscheidung vorstellst.
Ja, richtig gelesen: dein Körper. Fühlt er sich plötzlich leicht an? Oder bekommst du so ein schweres Gefühl in der Brust, obwohl, logisch betrachtet, alles auf genau diese eine Entscheidung zugelaufen ist – und du dir eigentlich sicher bist, die richtige Entscheidung getroffen zu haben? Aber es fühlt sich eben nicht richtig an?
Vertrau auf deine Intuition!
Die Art und Weise, wie dein Körper auf diese vorgestellten Zukunftsszenarien reagiert, sagt dir etwas, was der Verstand vielleicht ignoriert hat.
Wenn wir versuchen, eine rationale Entscheidung zu treffen, wägen wir oft Vor- und Nachteile gegeneinander ab und versuchen, das Beste für uns herauszuholen.
Wir versuchen, in Wahrscheinlichkeiten zu denken, und auch hier: die höchsten Wahrscheinlichkeiten für einen guten Ausgang auf unsere Seite zu holen. Das Problem ist nur: Die Zukunft lässt sich nicht vorherberechnen, und Wahrscheinlichkeiten können, müssen dich aber nicht treffen.
Deine körperliche Reaktion aber sagt dir etwas anderes. Und: sie sagt dir mehr. Aus ihr spricht keine Logik, dafür aber etwas, was erst jetzt nach und nach von der Wissenschaft entdeckt wird: Intuition.
Gerd Gigerenzer hat darüber ein unglaublich spannendes Buch geschrieben („Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition“), und vertritt darin die These, dass Intuition weniger eine göttliche Eingebung als unbewusst gespeichertes Wissen ist.
Deine Körperreaktion greift damit vielleicht noch auf andere Wissenssysteme in deinem Körper zurück, und sagt dir auf diese Weise nicht nur, was du im Laufe der Jahre an unterbewusstem Wissen über verschiedene Situationen gesammelt hast. Sondern deine Intuition sagt dir auch noch etwas anderes. Sie gibt dir eine Antwort auf die Frage: Was ist dir wichtig?
Trage dich in den understandingly-Newsletter ein
… und ich schicke dir kostenlos meine besten antidepressiven Mind-Body-Hacks zu.
Also: Wenn bei dir demnächst eine wichtige Entscheidung ansteht, verliere nicht den Verstand über Pro-Contra-Listen, sondern gehe in dich und stelle dir deine möglichen Zukunftsalternativen einfach mal vor.
Verspürst du bei der anderen Freude, bei den anderen eher ein Gähnen? Gratulation, hier hat dein Körper kompetent für dich entschieden. Keine der Alternativen löst irgendetwas in dir aus? Vielleicht wären beide Alternativen gut.
Darüber denkt man ja manchmal nicht richtig nach. Aber dein Körper und dein Gefühl melden sich garantiert, wenn du davor bist, eine Entscheidung zu treffen, die dir innerlich eigentlich widerstrebt – obwohl sie scheinbar vorteilhaft wäre.
Es gibt übrigens auch eine Coaching-Übung, mit deren Hilfe du deine körperlichen Reaktionen auf eine bestimmte Art der Entscheidung testen kannst: das Tetralemma.
Angst vor einer falschen Entscheidung?
Oft genug lähmt uns die Angst davor, sich „falsch“ zu entscheiden, einen Fehler zu machen – dabei ist die Zukunft offen. Niemand weiß, was „richtig“ und „falsch“ sein wird, und in welchem Kontext.
Das einzige, was du machen kannst: Dich so zu entscheiden, wie es deinen Werten und einen Vorstellungen von einem guten Leben entspricht. Dich selbst, deine Intuition und dein Körperwissen mit einzubeziehen. Scheinbar neutrale Fakten können sich schnell mal ändern.
Das, was bleibt, bist du: das geheime Wissen, das in dir steckt; deine Wünsche, deine Träume, alles, was du bist.
Triff keine Entscheidungen mehr für andere, oder für irgendeinen Maßstab von einem guten Leben, das nicht mal deiner ist.
Entscheide dich für dich!
Pssst! Liest du gerne Romane mit Mental-Health-Bezug?
Dann könnte mein Buch „9 Grad“ etwas für dich sein!
So beschreibt der Lübbe-Verlag den Roman: „Neun Grad hat das Wasser, als Josie zum ersten Mal in den Fluss geht, um ihrer schwerkranken Freundin Rena einen Wunsch zu erfüllen. Vielleicht betäubt der Kälteschmerz ja auch die Angst, sie zu verlieren. Doch was Josie dann erlebt, übersteigt alles, was sie sich erhofft hat. Beim Eisbaden spürt sie sich zum ersten Mal selbst, erlebt ihren Körper, mit dem sie immer gehadert hat, ganz neu. Und noch etwas ist neu: ihre Beziehung zu Lee, den sie über Tinder kennengelernt hat. Doch Lee kämpft mit seinen eigenen Dämonen, ist depressiv. Was bedeutet das für ihre Liebe – und was machen Grenzerfahrungen mit einem? Elli Kolb erzählt es in ihrem bewegenden Roman.“
Das Buch ist Empfehlungstitel beim Lübbe-Verlag & wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du es auf dem autorenfreundlichen Onlineshop von autorenwelt bestellen. Hier findest du weitere Informationen zu „9 Grad“.
Ich hatte letztens ein Vorstellungsgespräch, und war danach hin und hergerissen. Es war nicht alles optimal an der Stelle, aber ein Neuanfang ist ja meist nicht einfach. Ich war aufgewühlt, angespannt und verängstigt als ich mir diese neue Zukunft vorstellte. Und dann stellte ich mir vor die Stelle abzulehnen, und siehe da, ich wurde ganz ruhig und fühlte mich besser. Mein Körper hatte entschieden.
Liebe Susanne, wie cool, dass das bei dir auch so gut funktioniert hat!!! Gottseidank ist unser Körper so schlau, während man selbst manchmal einfach nur hin- und hergerissen ist … Liebste Grüße zu dir!
Elli
ich lese deine Beiträge sehr gerne. Fundiert, recht kurz für all den umfassenden Inhalt und gut lesbar mit einer ansprechenden Aufmachung.
Danke
Lieber Marc, hab vielen Dank für dein Feedback – ich freue mich sehr darüber!!!
Liebe Elli,
ich finde deinen Beitrag unglaublich spannend und werde mich auch durch weitere Beiträge von dir lesen. Ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren eine solche Erfahrung unbewusst erlebt und kann sie nun noch mehr nachvollziehen und verstehen.
Danke und ganz liebe Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
wie spannend, dass du das auch mal so erlebt hast! Hab vielen Dank für deinen Kommentar – und hoffentlich viel Freude beim Lesen weiterer Artikel!
Liebe Grüße sendet dir:
Elli
Grundsätzlich ist es wirklich ein guter Ratschlag, und dafür bin ich echt dankbar! Nur sollte man auch immer nachdenken:, wie sich die Entscheidungen auf unser Leben in Zukunft auswirken! Die kann man natürlich nicht wissen,aber man ist klug genug und an Erfahrungen reich um sie einzuschätzen! Deshalb ist es auch so schwer zu entscheiden!
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Du hast natürlich Recht – man sollte immer bedenken, wie sich Entscheidungen in Zukunft auf uns auswirken könnten. Nur manchmal ist das eben schwer einzuschätzen. Mein Artikel ist, glaube ich, am hilfreichsten bei Entscheidungen, bei denen die Faktenlage unsicher ist und man die Auswirkungen eben nicht gut einschätzen kann.
Liebe Grüße zu dir!
Elli
hallo Elli.
ich stehe momentan in einer zwickmühle mit meinem ex Freund… es ist so kompliziert er hat mir verschwiegen das er 2 Kinder hat er war mit mir 4 Jahre zusammen und er hat es mir nach 4 Jahren gesagt.. er hatte druck von seinen Eltern das er mit seiner Frau und die Kinder wieder zusammen kommt obwohl er das nicht wollte ( er ist aus der Türkei) ich weiss nicht was ich machen soll ich mag ihn trotz allem immer noch es tut mir halt weh wenn ich denke das er jetzt mit Frau und Kinder Zuhause sitzt.. von seiner Seite mag er mich auch noch wir haben uns mittlerweile wieder mal getroffen .. ich habe mir jetzt so oft die Frage gestellt was soll ich tun.. wenn ich denke ich habe mit ihm gar keinen Kontakt mehr dann geht’s mir so schlecht. also denke ich mal das es dann trotzdem richtig ist auf meine innere Stimme zu hören..
liebe grüße
Liebe Karina, danke für deine Nachricht! Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du den richtigen Weg für dich findest. Wichtig ist auf jeden Fall auch, dass man sich in vielen Fällen ja nicht einmal entscheidet und das war es dann, sondern dass man auch jeden Tag wieder neu auf sich hören und neu entscheiden darf. Liebe Grüße zu dir! Elli